Finden Sie gemeinsam Lösungen – Mediation für ein harmonisches Miteinander

Was ist Mediation?

Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur Konfliktlösung, bei dem ein neutraler Dritter, der Mediator, die beteiligten Parteien unterstützt, um gemeinsam eine einvernehmliche Lösung zu finden. Diese Methode ist besonders effektiv, da sie auf Kommunikation und Verständnis abzielt, anstatt auf Konfrontation und Streit.

 

Wie funktioniert Mediation?

In der Regel beginnt der ausgebildete Mediator mit einer Einführungsrunde, in der die Parteien ihre Sichtweisen darlegen können. Der Mediator hört aktiv zu, fördert den Dialog und hilft dabei, die Interessen und Bedürfnisse jeder Partei zu identifizieren. 

Durch verschiedene Techniken, wie das Klären von Missverständnissen und das Erarbeiten von Lösungsmöglichkeiten, wird eine konstruktive Atmosphäre geschaffen. Ziel ist es, eine Lösung zu finden, die für alle Seiten akzeptabel ist.

 

Wann ist Mediation sinnvoll?

Mediation eignet sich in vielen Situationen, darunter:

  • Familienkonflikte: Bei Scheidungen, Sorgerechtsstreitigkeiten oder Erbschaftsfragen.
  • Arbeitskonflikte: In Auseinandersetzungen zwischen Mitarbeitern oder zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten.
  • Nachbarschaftsstreitigkeiten: Bei Konflikten über Lärm, Grundstücksgrenzen oder andere nachbarschaftliche Probleme.
  • Gesellschaftliche Konflikte: In Gemeinschaften, wo unterschiedliche Interessen aufeinanderprallen.
  • Auch in Schulen, Kindergärten sowie sozialen Einrichtungen können Konflikte mit Unterstützung der Mediation zielführend umgesetzt werden.

 

Sie haben Interesse an einer Mediation? 
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.